FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Thema Baumwollputz

und was man sonst noch wissen muss.

1. Was sind die Vorteile von Baumwollputz? Wärmedämmende, schallschluckende, feuchtigkeitsregulierende Wirkung, überbrückt Risse und gleicht unebene Untergründe aus, einfache und nahtlose Verarbeitung, leicht ausbesserbar, individuelle Dekorgestaltung im gesamten Innenbereich an Wand und Decke.
 
2. Und die Nachteile ? Längere Trocknungszeit, 2 - 3 Tage, ausreichend Luftzirkulation verkürzt die Trocknungszeit.
 
3. Was kostet Baumwollputz?  Die Preise sind abhängig vom Dekor und beginnen bei 6,40 EUR/m2. Detaillierte Preise finden Sie auf unserer Shop Seite

 

4. Wie wird Baumwollputz aufgebracht? Mittels Glättkelle oder mit Druckluft und Trichterpistole. Nähere  Erläuterungen zur Verarbeitung finden Sie hier oder auf unserem You Tube Kanal

 

5. Kann man Baumwollputz im Bad verwenden? Ausgenommen der direkte Spritzbereich.....JA, natürlich. Die Flüssigtapete nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie langsam wieder ab. Eine natürliche Raumklimaregelung  sozusagen. 

 

6. Kann man Baumwollputz auf Tapeten auftragen?  Nein, alte Tapeten müssen entfernt werden. Bestehende Beschichtungen mit Baumwollputz bzw. Flüssigtapete können überarbeitet werden, eine neuerliche Grundierung zuvor ist dabei allerdings ratsam.

 

7. Und auf Untergründen aus Holz?  Ja, allerdings ist dazu ein zusätzlicher Grundierungsdurchgang erforderlich.

 

8. Wieviel Menge brauche ich für mein Projekt?  Unser Material ist abgepackt in Säcken zu ca. 3 m2 ( bei Aufbringung mit Glättkelle) bis  3,3 m2 ( bei Aufbringung mit Druckluft). Das Füllgewicht beträgt dabei je nach Dekor 750 - 800 g. Das Einplanen einer gewissen Mengenreserve ist natürlich ratsam.

Dazu ein Tipp: Seien Sie skeptisch bei Anbietern mit unrealistischen Flächenangaben um spätere Enttäuschungen zu vermeiden.
 

9. Wie wird es richtig gelagert? Trockenes Material - in einem Plastikbeutel verschlossen - hält sich nahezu unbegrenzt. Dazu ein Tipp: Geben Sie vor der Aufbringung etwas trockenes Material zu Seite, so haben Sie ggf. später Material für Ausbesserungen und Ergänzungen. Übrig gebliebene, angesetzte Flüssigtapete kann auch eingefroren werden.

 

10. Wie kann man Variabella reparieren?  Ist nur ein kleiner Kratzer passiert wird die betreffende Stelle mit einer Sprühflasche und reinem Wasser angefeuchtet. Kurz anweichen lassen bis das Material wieder cremig ist und die Stelle wieder verglätten. Größere beschädigte Stellen können mit frischem Material ausgebessert werden. ( daher der Tipp oben)

 

11. Wie wird Baumwollputz wieder entfernt?  Einfach mit Wasser einweichen und mit Spachtel abscheren.

 

12. Kann man Variabella überstreichen? Grundsätzlich ja, allerdings müssen Sie bedenken, dass dabei Produkteigenschaften wie die angenehme weiche Oberflächenhaptik beeinträchtigt werden.

 

13. Versenden Sie auch Muster? Nach Vorauswahl in unserem Online Shop können wir Ihnen gerne die betreffenden Muster gratis zusenden, schreiben Sie uns dazu einfach eine Nachricht

 

14. Ist Baumwollputz und Flüssigtapete eigentlich dasselbe?  Im Internet werden meist Baumwollputz und Flüssigtapete als dasselbe Produkt bezeichnet. Es lohnt sich aber genauer hinzusehen, denn oftmals werden  auch z.B. flüssige Raufaser oder andere pastöse Massen auf Basis Kunstseide, Zellstoff, Papier u.a. weniger hochwertigen Inhaltsstoffen als "flüssige Tapete" beworben.


Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Schreiben Sie einfach eine Nachricht